Vorderrad 26 Zoll Ryde Andra 35 Shimano Nabendynamo DH-T4050-1D 1,5 Watt mit verstärkten Speichen
Dieses schwarze Vorderrad von Ryde mit einer Größe von 26 Zoll besitzt einen sehr geräuschlosen Shimano Nabendynamo. Der wartungsarme Nabendynamo Shimano DH-T4050 schwarz ist in der Farbe schwarz und sorgt für eine zuverlässige Stromerzeugung Ihrer Beleuchtung. Mit der Felge Ryde Andra 35 Felgenbremse schwarz und den 32 Speichen in der Farbe schwarz macht dieses leichtläufige Vorderrad, welches für Fahrräder mit einer Felgenbremse
geeignet ist, einen optisch sehr stimmigen Eindruck.
Technische Daten vorderes Laufrad Ryde Andra 35 Felgenbremse schwarz & Nabendynamo Shimano DH-T4050 schwarz
- Felge: Ryde Andra 35 Felgenbremse schwarz
- Felge Größe: 26 Zoll mit ETRTO 22-559 mm (Innenmaß/Durchmesser)
- Felge Maße: Höhe 20,5 mm / Breite 28 mm
- Felgenverbindung: gesteckt
- Ventillochbohrung: 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden)
- Nippelloch: richtungsweisend gebohrt
- für Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifenmit Reifenbreite 40-62 mm
- Nabendynamo: Shimano DH-T4050 schwarz
- 1,5 Watt Nabendynamos sind nur für LED Beleuchtung ausgelegt
- Einbaubreite: 100 mm
für 5 mm Schnellspanner
- Bremsentyp: Passend für Centerlock Bremsscheiben und Felgenbremsen
- 32 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,34/2,0 mm Edelstahl verstärkt – besonders stabile und verstärkte Dickendspeiche mit 2,34 mm Durchmesser im kritischen Bereich der Nabe
- wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern
- Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, Lastenrad mit
zulässigem Systemgewicht von 150 kg – extra stabiles Laufrad
- Gewicht: 1535 g
Lieferumfang
- Vorderrad 26 Zoll Ryde Andra 35 schwarz mit Nabendynamo Shimano Alivio DH-T4050 schwarz
- Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und zentriert
- Produktionsbedingt sind eventuell kleinere Abdrücke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett.
- mit Schnellspanner
- mit Verbindungsstecker
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 25 mm und in der Größe 26 Zoll
Produktbeschreibung Vorderrad 26 Zoll Ryde Andra 35 Shimano Nabendynamo DH-T4050-1D 1,5 Watt
Felge: Bei der schwarzen Ryde Andra 35 handelt es sich um eine stabile Aluminiumfelge in der Hohlkammerbauweise. Durch ihren richtungsweisend gebohrten Nippelsitz und ihren extra verstärkten Felgenboden lässt sie sich nicht nur an Trekking- und Mountainbikes, sondern auch an Lastenrädern, E-Trekkingbikes, E-Cargos, E-MTBs und E-Bikes bis 25 km/h gut einsetzen. Sie können Falt- und Drahtreifen mit einer Reifenbreite von 35 bis 62 mm aufziehen. Die Bohrung des Ventillochs der Andra 35 hat einen Durchmesser von 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden). Der niederländische Hersteller hat das Modell speziell auf Felgenbremsen ausgelegt. Es wiegt etwa 1535 g und kann mit einem zulässigen Systemgewicht von bis zu 150 kg belastet werden. Das Bauteil hat eine Größe von 26 Zoll und 22-559 mm ETRTO Größe. Zur Verbindung wurden die Enden der Felge zusammengesteckt. Bei dieser gesteckten Felge steht statt einer tadellosen Optik die Qualität in Form von maximaler Stabilität im Vordergrund. Daher ist ein sichtbarer Felgenstoß hier völlig normal. Ihre Felgenhöhe beträgt etwa 20,5 mm und die Felgenbreite etwa 28 mm.
Speichen: Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Standardspeiche mit durchgehend 2 mm Durchmesser stattet der Markenhersteller Sapim aus Belgien diese besonders robuste und stabile Fahrradspeiche mit einem verstärkten Ende (zur Nabe hin) aus. Gerade diese Stelle ist besonders bruchgefährdet. Ist eine klassische Speiche normal durchgehend 2 mm stark, so ist diese im kritischen Bereich der Nabe mit 2,34 mm besonders stabil ausgeführt. Dank der hohen Festigkeit im Mittelteil von 1250 N/mm2 steckt sie auch größere Belastungen weg. Optimal also für erhöhte Anforderungen. Der ovale Kopf, das selbstverriegelnde System, das Anti-Rotationsteil und das 2-seitige Gewinde machen die Montage einfach und sicher. Die endverstärkte hochbelastbare Fahrradspeiche aus hochwertigem und rostfreien Edelstahl ist für die Anwendung am Trekkingbike / Citybike, Tandem, Schwerlastfahrrad und E-Bike bzw. Pedelec geeignet.
Nabendynamo: Mit dem schwarzen Nabendynamo Alivio DH-T4050 vom japanischen Hersteller Shimano haben Sie die Stromversorgung für Ihre Fahrradbeleuchtung (Scheinwerfer und Rückleuchte) immer griffbereit und können bei schlechten Sichtverhältnissen wie Dunkelheit, Dämmerung und Nebel jederzeit für ausreichend Ausleuchtung der Fahrbahn sorgen. Der schwarze Shimano Alivio DH-T4050 mit einer Hohlachse liefert auch bei langsamer Fahrt zuverlässig und ausfallsicher immer ausreichend viel Licht. Somit ist er der perfekte Begleiter auf Ihren Fahrradtouren. Der leistungsstarke Magnetkern sorgt für eine sehr hohe Performance. Er ist leichtläufig und sorgt für eine zuverlässige Stromerzeugung Ihrer Fahrradbeleuchtung. Den recht leichten Shimano Nabendynamo Alivio DH-T4050 mit einer Einbaubreite von 100 mm und 51 mm Flanschabstand können Sie für Trekkingbike / Citybike, Lastenrad mit einer Scheibenbremse Centerlock (Disc Brake) mit 18-28 Zoll Laufrädern mit 32 Speichenlöchern kaufen.
Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert.
Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern
Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. in die Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern und Nabendynamos
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema „Vorderräder und Nabendynamo“ könnten für Sie interessant sein:
- Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
- Fahrradfelgen – gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst – Unterschiede, Vor- und Nachteile
- Was zeichnet ein besonders stabiles Vorderrad aus?
- Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
- Warum dreht sich ein Nabendynamo in der Hand so extrem schwer?
- Nabendynamo nachrüsten
- Bei einem Mountainbike nachträglich einen Nabendynamo einbauen





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.