Shimano HB-RM50 Exage Vorderradnabe silbern
Mit der silbernen HB-RM50 hat der japanische Hersteller Shimano eine Nabe für das Vorderrad für Rennräder mit V-Brakes (Felgenbremse) produziert. Bei der HB-RM50 mit einer Einbaubreite von 100 mm handelt es sich um eine VR-Nabe von Shimano. Die Nabe für Hinterräder in der Farbe Silber ist nicht nur unempfindlich, stabil und robust, sondern auch langlebig und praktisch wartungsfrei. Die Shimano Nabe ist überwiegend aus Aluminium gefertigt, von daher ist sie verhältnismäßig leicht. Befestigt wird die HB-RM50 mit einem Schnellspanner an der Gabel. Die Labyrinth- und Schleifdichtung, das Konuslager und der innen liegende Fettmantel machen die Vorderradnabe langlebig. Diese Nabe HB-RM50 können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 36 Speichenlöchern erwerben. Shimano sorgt mit seiner hochentwickelten Technik für viel Vergnügen beim Radeln und setzt mit dieser Nabe für das Vorderrad einen hohen Standard bezüglich Funktion, Qualität und Design.
Technische Daten Shimano HB-RM50 Exage Vorderradnabe silbern
- Nabe: Shimano HB-RM50 silbern
- Nabenart: für 5 mm Schnellspanner
- Einbaubreite: 100 mm
für 5 mm Schnellspanner
- Bremsentyp: für Felgenbremse
- empfohlene Speichen: 36 Speichen mit Stärke 2 mm, 2,0-1,8-2,0 mm
- Einsatzbereich: Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike
- Nabenflanschabstand: 70 mm
- Nabenflanschabstand links: 35 mm / rechts: 35 mm
- Lochkreisdurchmesser links: 38 mm / rechts: 38 mm
- Gewicht: 139 g
Lieferumfang
- Shimano HB-RM50 Exage Vorderradnabe silbern
- ohne Schnellspanner
Bestellen Sie weitere Fahrradersatzteile aus dem Bereich Fahrradnaben
In unserem Fahrradteile Online Shop führen wir in der Kategorie Fahrradnaben eine große Anzahl an Naben für Hinterräder und Nabenschaltungen.
Infos und Tipps zu Vorderradnaben für Fahrräder
Beim Kauf einer neuen Fahrradnabe achten Sie bitte darauf, ob die Nabe für das Vorder- oder Hinterrad gedacht ist. Diese unterscheiden sich bauartbedingt. Anstatt einer „normalen“ Vorderradnabe können Sie auch einen entsprechenden Nabendynamo einbauen. Dieser liefert Ihnen als Stromerzeuger unterwegs Energie für die Beleuchtung.
Anleitungen & Ratgeber zu Fahrradnaben
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema „Naben“ könnten für Sie interessant sein:
- Unterschiede Schnellspanner oder Steckachse – Vor- und Nachteile
- Warum dreht sich ein Nabendynamo in der Hand so extrem schwer?
- Warum dreht sich mein Shutter Precision Nabendynamo schwer in der Hand?
- Nabendynamo nachrüsten
- Bremst ein Nabendynamo mein Fahrrad aus?





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.