Shimano SG-C6001-8D DT Swiss M 462 27,5 Zoll mit Doppeldickendspeichen
Mit diesem hochwertigen und robusten 27,5 Zoll Hinterrad mit integrierter Nabenschaltung des Herstellers DT SWISS sind Sie für sämtliche Fahrradtouren auf gut ausgebauten Straßen, aber auch im unwegsamen Gelände bestens ausgestattet. Die Ventillochbohrung der schwarzen Felge beträgt 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden).
Technische Daten Hinterrad DT Swiss M 462 Disc schwarz und Nabe Shimano SG-C6001-8D schwarz
- Felge: DT Swiss M 462 Disc schwarz
- Felge Größe: 27,5 Zoll mit ETRTO 25-584 mm (Innenmaß/Durchmesser)
- Felge Maße: Höhe 19,5 mm / Breite 30 mm
- Felgenverbindung: gepresst
- Ventillochbohrung: 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden)
- Nippelloch: einfach geöst
- für Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifen, Tubeless Ready (nur mit passendem Felgenband)
mit empfohlener Reifenbreite 50-65 mm - Nabenschaltung: Shimano SG-C6001-8D schwarz
- Nabenart: Nabenschaltung 8 Gang, mit Vollachse
- Einbaubreite: 135 mm
mit Vollachse
- Bremsentyp: für Centerlock Bremsscheiben
- 32 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl – stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen
zulässigem Systemgewicht von 120 kg – extra stabiles Laufrad
Gewicht ohne Zubehör: 2426 g
Technische Daten Schaltgriff (optional)
- System: 8 Gang
- kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung
- Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle
Technische Daten Schalthebel (optional)
- System: 8 Gang
- kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung
- Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle
Lieferumfang
- Shimano SG-C6001-8D DT Swiss M 462 27,5 Zoll
- eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional)
- ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional)
- ein passendes Felgenband (optional)
- ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional)
- Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 25 mm und in der Größe 27,5 Zoll
Hier finden Sie das passende Tubeless Felgenband mit der Breite von 25 mm
und hier das passende Tubeless Ventil
Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen
- Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen
Produktbeschreibung Shimano SG-C6001-8D DT Swiss M 462 27,5 Zoll
Nabenschaltung: Die schwarze Nexus SG-C6001-8D Nabe für Ihr Hinterrad von Shimano bietet 8 Gänge. Die verbaute Technik ist im Inneren der Nabenschaltung verkapselt und wird dadurch so gut wie möglich vor Wasser und Staub geschützt. Der Nabenkörper besteht aus Aluminium. Das starke Material macht sie stabil und robust. Die Shimano SG-C6001-8D wird an Fahrrädern mit Disc Brakes eingesetzt. Der Gesamtübersetzungsumfang beträgt 307 Prozent. Da die Schaltstufen nah beieinanderliegen, sorgen sie für eine gute und komfortable Frequenz beim Treten. Die Einbaubreite der Getriebenabe des japanischen Herstellers aus der Nexus C6000 Gruppe beträgt 135 und ist für den Einsatz an ausgerichtet worden. Wir empfehlen sie nicht für E-Bikes mit einem sehr hohen Drehmoment. Der geräuschlose Freilauf und die Power-Modulator Unit von Shimano unterstützen sie beim Tritt in die Pedale und verbessern das Komfortgefühl beim Radeln. Durch die Schaltkraftservo wird die Pedalkraft genutzt, um das Zurückschalten zu unterstützen. Die Hinterradnabe wird somit leichtgängiger. Das einfache, aber robuste Nexus 8-Gang-System kommt mit einem geringen Wartungsaufwand aus.
Felge: Der Schweizer Markenhersteller DT Swiss hat mit der schwarzen Felge M 462 eine extra stabile und sehr robuste MTB-Felge aufgelegt. Sie ist nicht nur mit hohen 120 kg maximalem Systemgewicht belastbar, sondern dank des eingesetzten Aluminiums zudem vergleichsweise leicht. Somit hat DT Swiss einen optimalen Mittelweg für Stabilität und Gewicht gefunden. Erreicht wird dieses durch leichte und hochwertige Materialien und durch die spezielle Hohlkammer-Bauweise, die dafür sorgt, dass die DT Swiss M 462 auch abseits befestigter Wege, also im Gelände und auf unebenem Waldboden die Belastungen gut wegsteckt. Auf die schwarze DT Swiss MTB-Felge mit den Maßen Maulweite 25 mm, Felgen-Breite 30 mm und Felgen-Höhe 19,5 mm können Sie problemlos auch sehr großvolumige und breite Reifen montieren. Verwendung findet die DT Swiss M 462 an . Vorgesehen ist die DT Swiss M 462 für Scheibenbremsen (Disc Brake). Die DT Swiss M 462 Felge glänzt aber nicht nur in Punkto Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch mit sauberer und guter Verarbeitung und einer schönen Optik. Diese TLR / Tubeless Ready Felge können Sie, ohne einen Schlauch einzuziehen, auch mit einem speziellen Tubeless-Ready-Reifen nutzen.
Speichen: Der Hersteller Sapim aus Belgien liefert mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche eine besonders leichte Speiche ab. Sie bietet sich für leichte Laufräder an und weist einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität auf. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im kritischen Bereich der Nabe und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders stark ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,8 mm, was in Summe einiges an Gewicht spart. Zudem fängt sie mit ihrer hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1300 N/mm2 und dank ihrer guten Elastizität Bewegungen im Laufrad hervorragend auf und das ohne Einbußen bei der Seitensteifigkeit und Haltbarkeit. Der ovale Kopf, das 2-seitige Gewinde, das Anti-Rotationsteil und das selbstverriegelnde System machen die Montage recht einfach. Die endverstärkte Speiche aus rostfreiem Edelstahl mit 2,0 mm, 1,8 mm und 2,0 mm im Durchmesser bietet sich an für die Nutzung am MTB (Mountainbike) und Rennrad.
Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht.
Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern
Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema „Laufräder“ könnten für Sie interessant sein:
- Wie warte ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung?
- Wie stelle ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung richtig ein?
- Fahrradfelgen – gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst – Unterschiede, Vor- und Nachteile
- Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
- Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen
- Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern
- Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
- Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.