Aivee Nabe Vorderrad Classic Boost 15×110 mm
Mit der schwarzen Classic Boost 6-Loch hat der Hersteller Aivee aus Frankreich eine hochwertige Nabe für das Vorderrad für Mountainbike / MTB mit Scheibenbremse 6-Loch bzw. Disc Brakes produziert. Bei der Classic Boost 6-Loch mit einer Einbaubreite von 110 mm handelt es sich um eine VR-Nabe von Aivee. Die Vorderradnabe in der Farbe Schwarz ist nicht nur unempfindlich, stabil und robust, sondern auch langlebig und praktisch wartungsfrei, sondern wird auch komplett in Frankreich hergestellt. Die Aivee Nabe ist überwiegend aus Aluminium gefertigt. Die beiden japanischen EZO-Rillenkugellager sind beidseitig gedichtet und der Nabenflansch mit 56 mm Abstand sorgt für einen optimalen Sitz der Speichen. Die ausgefrästen Nabenflansche und die taillierte und schlanke Form des Nabenkörpers macht die Nabe schön leichtgewichtig. Befestigt wird die Classic Boost 6-Loch an der Fahrradgabel mit einer 15 mm Steckachse. Die Nabe Classic Boost 6-Loch können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 32 Speichenlöchern kaufen. Aivee sorgt mit seiner hochentwickelten Technik für viel Vergnügen beim Radeln und setzt mit dieser Nabe für das Vorderrad einen hohen Standard bezüglich Qualität, Funktion und Design.
Technische Daten Aivee Nabe Vorderrad Classic Boost 15×110 mm
- Nabe: Aivee Classic Boost 6-Loch vorne schwarz
- Nabenart: für 15 mm Steckachse
- Einbaubreite: 110 mm – Boost
für 15 mm Steckachse
- Bremsentyp: für Scheibenbremse 6-Loch
- empfohlene Speichen: 32 Speichen mit Stärke 2,0-1,8-2,0 mm
- Einsatzbereich: Mountainbike / MTB
- Nabenflanschabstand: 56 mm
- Nabenflanschabstand links: 26 mm / rechts: 30 mm
- Lochkreisdurchmesser links: 48 mm / rechts: 57 mm
- Gewicht: 135 g
Lieferumfang
- Aivee Nabe Vorderrad Classic Boost 15×110 mm
Bestellen Sie weitere Fahrradersatzteile aus dem Bereich Fahrradnaben
In unserem Fahrradteile Online Shop führen wir in der Kategorie Fahrradnaben eine große Anzahl an Naben für Hinterräder und Nabenschaltungen.
Infos und Tipps zu Vorderradnaben für Fahrräder
Beim Kauf einer neuen Fahrradnabe achten Sie bitte darauf, ob die Nabe für das Vorder- oder Hinterrad gedacht ist. Diese unterscheiden sich bauartbedingt. Anstatt einer „normalen“ Vorderradnabe können Sie auch einen entsprechenden Nabendynamo einbauen. Dieser liefert Ihnen als Stromerzeuger unterwegs Energie für die Beleuchtung.
Anleitungen & Ratgeber zu Fahrradnaben
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema „Naben“ könnten für Sie interessant sein:
- Unterschiede Schnellspanner oder Steckachse – Vor- und Nachteile
- Warum dreht sich ein Nabendynamo in der Hand so extrem schwer?
- Warum dreht sich mein Shutter Precision Nabendynamo schwer in der Hand?
- Nabendynamo nachrüsten
- Bremst ein Nabendynamo mein Fahrrad aus?





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.